Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027

„Digitale Transformation der Biogasbranche: Einführung von intelligenten Gasmess- und Steuerungssystemen für eine optimierte Energieerzeugung und -nutzung“

„Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur
Verfügung gestellt.“

Intensivberatung und Prozessbegleitung für KMU durch selbstständige Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater.

„Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaates Thüringen.“

Markteinführung COCKPIT EXPLORER – Mobiles Containersystem zur Errichtung von Bioraffinerien

 

„Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Mitteln der Europäischen Union und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.“

Das Unternehmen

Die Bio-H2-Umwelt GmbH ist ein innovatives Unternehmen, dass seit 2004 in internationalen Forschungsprojekten im Bereich BioWasserstofftechnologien, Anaerobtechnik und Biomassenutzung tätig ist.

Mit der Wasserstoffstrategie 2020 wurden die Weichen gesetzt, um Technologien zur Bio-Wasserstoffproduktion weiter voranzutreiben. Hier wollen wir einen Beitrag leisten und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern die „Biowasserstoff-Fabrik“ als Leuchtturmprojekt initiieren.

Weiterhin planen und fertigen Labor- und Anlagentechnik und verfügen über Referenzen im In- und Ausland. Mit unserer Produktlinie „Labtool“ bieten wir ausgereifte Laboranlagen und Equipment für Institute und Labore mit bestem Preis-Leistungsverhältnis.

Die Produktlinie „Village Biogas“ beinhaltet Kleinstbiogasanlagen für Jedermann, um ein Stück weit Energieautark zu werden, indem man eigene Abfallstoffe zur Energie und Wärmeerzeugung nutzt. Weiterhin den „Autarky-Globe“, der zusätzlich den hydroponischen Anbau von gesunden Lebensmitteln ermöglicht.

Aber auch für Kommunen haben wir mit der Produktlinie „City-Biogas“ großtechnische Containeranlagen im Portfolio, um kommunal anfallende Bioabfälle und Grünschnitt effektiv zu verwerten. Dies senkt Entsorgungskosten und ermöglicht eine dezentrale und autarke Energieproduktion.

Village-Biogas

Von Biogas 2.0 zu BioWasserstoff

Start der BioWasserstoffforschung 2006

Aktuelles

Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027

Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027 „Digitale Transformation der Biogasbranche: Einführung von intelligenten Gasmess- und Steuerungssystemen für eine optimierte Energieerzeugung und -nutzung“Begünstigter: Bio-H2 Umwelt GmbH

Weiterlesen »

City Heat

Mit den Containerlösungen der CityHeat-Reihe ermöglichen wir Gemeinden, Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, eigene Reststoffe wie Grünschnitt, Grasmahd zu Pellets zu verarbeiten, um eine integrierte Biomasseheizung zu betreiben.


In Zeiten von steigendenden Energiekosten bietet das System die Möglichkeit der Einsparung von Entsorgungs- und Heizkosten für mehr Unabhängigkeit.


Momentan bieten wir in zwei Leistungsklassen an, aber je nach Bedarf und Einsatzstoffen, können die Prozesscontainer auch nach Ihren Bedürfnissen ausgelegt werden.

Sprechen Sie uns einfach an!

Geschäftsfelder

Labortechnik

Die Bio-H2-Umwelt GmbH ist Anbieter von Labortechnik für Biogas- und Fermentationslabore. Höchste Ansprüche und Komfort zu erschwinglichen Preisen – so lautet unsere Devise!

Anlagenbau

Kleinstanlagen und Container-Biogasanlagen für Kommunen, Hotels, Großküchen und Hausbesitzer. Verwerten Ihre Abfallstoffe doch einfach selbst und machen Sie sich unabhängig!

Gras zu BioWasserstoff